Eigene Website erstellen - dein einfacher Anfänger-Guide
Deine eigene Website erstellen war noch nie so einfach! Unser Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mühelos online präsent bist.

Möchtest du eine eigene Website erstellen und online sichtbar sein? Für dein neues Online-Unternehmen, um dein Hobby zu präsentieren oder als persönlicher Blog, indem du deine Gedanken mit der Welt teilst?
Eine eigene Website zu erstellen, klingt nach einer großen Sache, mit Technik und unverständlichem Code? Das stimmt so nicht mehr!
Heutzutage kann jeder eine ansprechende Website erstellen. Dieser Leitfaden zur Webseitenerstellung nimmt dich an die Hand und zeigt dir die ersten Schritte zu deiner eigenen Internetpräsenz.
Inhaltsübersicht
Online mit eigener Website sichtbar sein? Leichter als du denkst!
Fragst du dich, wozu du eine eigene Website brauchst? Dein Internetauftritt ist deine digitale Visitenkarte, dein Aushängeschild im Netz.
Stell sie dir wie dein persönliches Schaufenster im riesigen Internet vor. Hier zeigst du, wer du bist, teilst wichtige Informationen, und knüpfst Kontakte. Deine Website ist dein persönlicher Raum im Internet, den du nach deinen Wünschen gestaltest.
Schritt 1: Adresse für deine Website im Netz – die Domain
Jedes Haus braucht eine Adresse, damit der Postbote es findet. Deine Website benötigt ebenfalls eine: die Domain. Das ist der Name, den Andere in ihren Browser eingeben, um dich zu finden (z. B. www.deine-tolle-seite.de).
- Was macht eine gute Domain aus? Sie sollte kurz, einprägsam und leicht zu schreiben sein. Idealerweise passt sie zu dir oder dem Thema deiner Website. Such dir dazu die passende Endung aus, am besten eine sogenannte TLD, Top-Level-Domain.
- Woher bekommst du eine Domain? Domains registrierst du bei speziellen Anbietern. Nicht selten ist die Domain bereits im Webhosting-Paket enthalten. Beispiele hierfür sind die Webhosting-Pakete von Rainbow-Web*. Prüfe, bevor du deine Website erstellst, ob dein Wunschname noch frei ist.
Schritt 2: Dein Werkzeugkasten zur Website-Erstellung: Homepage-Baukasten oder CMS?
Jetzt zu einer der wesentlichen Fragen. Wie baust du die Website technisch auf? Keine Sorge, du musst kein Programmierer sein, um deine eigene Website zu erstellen. Es gibt zwei beliebte Wege für Einsteiger:
Website-Baukästen:
Bei der Nutzung von Homepage-Baukästen ist es ähnlich wie mit Bauklötzen. Du wählst für deine neue Website eine Designvorlage nach deinem Geschmack aus.
Anschließend ziehst du per Maus Elemente wie Texte, Bilder und Buttons dorthin, wo du sie haben möchtest. Auf diese Weise erstellst du deine Website schnell und intuitiv.
Die Website-Erstellung per Drag & Drop eignet sich ideal für Anfänger, die schnell ein Ergebnis sehen möchten. Für alle, die ihre Website kurzerhand und ohne eigenen Gestaltungsaufwand online stellen möchten, sind fix und fertige digitale Visitenkarten oder kleine Branchen-Websites die optimale Lösung.
Stöbere dafür in unserem „Tools + Software-Bereich“. Dort stellen wir dir aktuelle Angebote vor, mit denen du deine Website schnell erstellst oder die du sofort online stellen kannst.
Bei den meisten Baukasten-Systemen kümmert sich übrigens der Anbieter um Technik, Updates und Sicherheit. Ebenso stehen digitale Visitenkarten fertig gehostet zum Kauf bereit. Beide Fälle reduzieren die Anforderungen für Anfänger, um ohne technische Kenntnisse eine eigene Website zu erstellen.
Content-Management-Systeme (CMS):
WordPress ist das mit Abstand beliebteste CMS der Welt. Mit unzähligen Erweiterungsmöglichkeiten, sogenannten Plugins, für beinahe jede Funktion wächst WordPress mit den Anforderungen der Website mit.
Zugegeben, anfangs wirkt WordPress komplexer als ein reiner Website-Baukasten. Die Beliebtheit der CMS zeigt jedoch, dass deren Nutzung gut zu erlernen ist.
Du benötigst zusätzlich zu WordPress einen Webspace, also die „Miete“ für den Platz im Internet. Auf diesem hostest und erstellst du deine Website.
Viele Webhoster liefern ein WordPress-Hosting, bei dem die CMS entweder bereits vorinstalliert ist oder als 1-Click Installation zur Verfügung steht, wie bei den Serverprofis* oder eine vorgefertigte Website oftmals der sanftere Einstieg. Du kannst dich voll auf die Inhalte und das Design konzentrieren, ohne dich um technische Details zu kümmern.
Schritt 3: Design-Tipps: Der erste Eindruck deiner Website zählt
Deine Website soll nicht nur funktionieren, sondern auch gut aussehen. Aber keine Sorge, du musst dafür kein Design-Guru sein. Halte es am Anfang simpel und klar:
- Überlade deine Seite nicht: Eine klare Struktur hilft deinen Besuchern, sich gut zurechtzufinden.
- Lesbarkeit zuerst: Wähle eine gut lesbare Schriftart und sorge für ausreichend Kontrast zwischen Text und Hintergrund. Dunkler Text auf hellem Grund ist zumeist die beste Option.
- Passende Bilder: Nutze ansprechende Fotos oder Grafiken, die zum Thema passen. Achte auf gute Qualität bei möglichst geringer Dateigröße. Ansonsten sind die Ladezeiten auf deiner erstellten Website zu lang.
- Einheitlichkeit: Verwende durchgängig die gleichen Schriftarten und ein stimmiges Farbschema. Das wirkt ruhig und professionell.
Viele Homepage-Baukästen bieten kostenlose Bilddatenbanken an. Alternative suche dir einen thematisch passenden Bilderplattform aus. Beispielsweise offeriert Vecteezy kostenlose Bilder* in großer Auswahl, die gut zu allen Themen des Online Business passen.
Hinweis: Weißt du nicht, in welchem Format du Bilder online am besten verwendest? Dann lies unseren Beitrag zur Auswahl des Bildformats JPG, PNG oder WebP.
Schritt 4: Dein digitaler Website-Grundstein: Erstelle die wichtigsten Seiten
Nachdem deine Domain steht und du dich für einen Website-Baukasten oder ein CMS entschieden hast, legst du die ersten, grundlegenden Seiten deiner Website an. Dazu gehören nicht nur die inhaltlichen Seiten, sondern vor allem die rechtlich notwendigen.
- Startseite: Wenn du deine Website erstellst, denke daran, dass sie dein Online-Unternehmen repräsentiert. Daher sollten Besucher auf den ersten Blick erfassen, wer du bist oder was deine Website bietet. Ein kurzer, prägnanter Text über dein Online Business und ein passendes Bild oder Logo sind ein guter Anfang für die Website-Erstellung.
- „Über Mich/Uns“-Seite: Gib deiner Website ein Profil. Erzähle in ein paar Sätzen, wer hinter der Seite steckt oder welche Ziele dein Projekt verfolgt. Das schafft Vertrauen und Nähe.
- Kontaktseite: Hier möchten dich deine Besucher erreichen können. Gib deine E-Mail-Adresse an oder nutze ein Kontaktformular. Das reich für den Start deiner eigenen Website zumeist aus.
- Impressum: In vielen Ländern ist ein Impressum Pflicht. Dazu gehören Deutschland und Österreich. Im Impressum musst du die gesetzlich geforderten Informationen wie deinen Namen, den Namen deines Unternehmens sowie deine Adresse und Kontaktdaten angegeben. Informiere dich über die in deinem Land geltenden Bestimmungen.
- Datenschutzerklärung: Welche Daten du auf deiner Website erhebst, gehört als Information in deine Datenschutzerklärung. In der erklärst du, wie du mit den Daten aus deinem Kontaktformular oder Tracking-Tools umgehst. Achte dabei auf korrekte Inhalte.
Tipp: Informiere dich frühzeitig über die rechtlichen Anforderungen in deinem Land. Viele Website-Baukästen bieten Vorlagen für Impressum und Datenschutzerklärung an, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Aber Achtung! Egal, ob du einen Baukasten oder WordPress nutzt beziehungsweise deine Website anders erstellst: Du haftest für die rechtlichen Inhalte. Lass dich im Zweifelsfall lieber beraten.
Schritt 5: Inhalte, die begeistern – und mehr für deine Website
Jetzt wird es richtig interessant: Deine Website füllt sich mit Leben! Überlege dir, was deine Besucher interessiert. Hier sind ein paar Ideen für den Anfang:
- Produkte/Services: Was bietest du an? Beschreibe es klar und ansprechend.
- Blog/News: Teile Geschichten, dein Wissen oder Neuigkeiten mit deinen potenziellen Kunden. Regelmäßige Updates halten deine Website attraktiv.
- Portfolio/Arbeiten: Zeige, was du kannst oder machst. Bilder und Beispiele sagen mehr als tausend Worte.
Wichtig: Denke daran, dass deine Website ein Projekt ist, das wächst. Du musst nicht alles sofort perfekt auf die Beine stellen. Konzentriere dich auf einen guten Start und erweitere deine Website dann Schritt für Schritt.
Los geht es: Dein Web-Abenteuer mit eigener Website-Erstellung kann beginnen!
Eine eigene Website erstellen und ins Internet setzen, kann jeder. Mit den pfiffigen Werkzeugen, fertigen Templates oder individuell erstellten und bereits gehosteten Websites ist der Einstieg in ein Online Business leichter als je zuvor. Wähle eine Domain, such dir eine digitale Visitenkarte, einen Website-Baukasten oder einen ausbaufähigen Onlineshop aus.
Spiele mit dem Design und fülle deine Seite mit Leben. Der wichtigste Schritt ist – anzufangen. Deine erste erstellte Website muss nicht gleich perfekt sein. Manchmal ist der Weg das Ziel, das gilt genauso für die Website-Erstellung. Worauf wartest du noch? Leg los und erobere dein eigenes kleines Stück vom Internet! Kreiere deine erste Website und sichere dir deinen persönlichen Platz im Internet.
Hinweis zu Markennamen:
Dieser Artikel kann Markennamen und Produktbezeichnungen dritter Parteien enthalten. Die Nennung von Markennamen dient lediglich der Illustration und stellt keine spezifische Empfehlung dar. Alle Marken und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Affiliate-Links:
Im Beitrag können Links zu externen Anbietern, sogenannte Affiliate-Links, sein. Sie sind markiert mit *. Wenn du auf einen solchen Link klickst und darüber einen Kauf tätigst, kann der Autor oder die Redaktion eine Provision erhalten. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.