Wie du Facebook für dein Online Business richtig einrichtest

So richtest du deine Facebook-Seite für ein Online-Business richtig ein – Verständlich erklärt, leicht umsetzbar und ideal für Anfänger.

Wie du Facebook für dein Online Business richtig einrichtest
Facebook-Seite richtig einrichten

Um dein Online Business mithilfe von Social-Media-Marketing bekannter zu machen, eignet sich Facebook bestens. Auf der etablierten Social-Media-Plattform kannst du über dein Unternehmen berichten und neue Leser, Kunden oder Interessenten auf deine Website holen. Zudem bietet Social Media eine nicht zu unterschätzende Möglichkeit, mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. So bekommst du in der Regel ein schnelleres Feedback als auf deiner Website.

Facebook Seite einrichten: Schritt für Schritt

Doch bevor du richtig loslegen kannst, musst du sicherstellen, dass deine Facebook-Seite optimal eingerichtet ist. Keine Sorge – wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. So wird das Ganze kinderleicht.

1. Erstelle eine Facebook-Seite, kein Facebook-Profil

Das Wichtigste zuerst: Du benötigst eine Facebook-Seite für dein Online Business, kein persönliches Profil. Ein Profil ist nur für dich als Privatperson gedacht. Für Unternehmen ist eine Seite der richtige Weg. Auf dieser kannst du deine Marke präsentieren, mit Kunden interagieren und Werbeanzeigen schalten.

Gehe dazu auf die Facebook-Startseite und klicke auf „Seite erstellen“. Facebook fragt dich dann, ob du ein „Unternehmen oder Marke“ oder eine „Gemeinschaft oder öffentliche Person“ bist. Wähle für dein Online Business die Option „Unternehmen oder Marke“ und folge den Anweisungen.

2. Wähle den richtigen Seitennamen und die passende Kategorie

Der Name deiner Facebook-Seite sollte klar und einfach sein. Ideal ist es, wenn der Name direkt deinen Firmennamen oder dein Hauptprodukt widerspiegelt. Achte darauf, dass jeder ihn sich leicht merken und finden kann. Falls du dir nicht sicher bist, wähle eine Kategorie, die gut zu deinem Online Business passt.

Facebook bietet dir viele verschiedene Kategorien an, wie zum Beispiel „Lokales Unternehmen“, „Unternehmen“, „Marke“ oder „Künstler“. Überlege, welche am besten zu deinem Online-Geschäft passt, da diese Einfluss auf die Sichtbarkeit deiner Seite haben kann.

3. Facebook für dein Online Business: Optimiere dein Profilbild und Cover-Foto

Dein Profilbild ist das erste, was Besucher deiner Facebook-Seite sehen. Wähle ein Bild, das dein Business gut repräsentiert – am besten das Logo deines Online-Unternehmens. Achte darauf, dass es in verschiedenen Größen gut aussieht, da deine Zielgruppe sowohl Desktops als auch mobile Geräte für das Surfen bei Facebook nutzt.

Das Cover-Foto gibt dir die Möglichkeit, deine Marke kreativ zu präsentieren. Hier kannst du ein Bild verwenden, das deine Produkte, Dienstleistungen oder deine Unternehmenswerte zeigt. Achte darauf, dass das Cover-Bild in Facebook in hoher Qualität vorliegt und den richtigen Maßstab hat (820 × 312 Pixel).

4. Fülle auf der Facebook-Seite die „Über mich“-Sektion aus

Die „Über uns“-Sektion ist entscheidend, damit deine Besucher sofort verstehen, wer du bist und was du tust. Fülle alle Felder aus, die dir zur Verfügung stehen. Dein Business sollte klar beschrieben werden, damit die Leute sofort wissen, was sie bei dir erwarten können. Hier kannst du auch wichtige Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Website-Link angeben.

Tipp: Sei präzise und authentisch. Vermeide zu viel Fachjargon und schreibe in einer klaren, leicht verständlichen Sprache.

5. Verlinke deine Website und andere Social-Media-Kanäle

Wenn du bereits eine Website erstellt hast, dann stelle sicher, dass du sie in deiner Facebook-Seite verlinkst. Gleiches gilt für deine anderen Social-Media-Kanäle. Das hilft nicht nur dabei, deine Markenidentität zu stärken. Du bekommst so auch mehr Traffic auf deine anderen Plattformen.

6. Facebook-Seite: Richte deine „Call-to-Action“-Schaltfläche ein

Die „Call-to-Action“-Schaltfläche ist ein wichtiges Element auf deiner Facebook-Seite. Sie ermöglicht es deinen Besuchern, schnell eine Aktion auszuführen. Du kannst zwischen verschiedenen Optionen für den Button wählen, wie: „Jetzt buchen“, „Mehr erfahren“, „Anrufen“ oder „Shoppen“. Wähle die Option, die am besten zu deinem Online Business passt. Achte darauf, dass diese Schaltfläche gut sichtbar ist, damit deine Besucher sie direkt nutzen können.

7. Verbinde deine Seite mit Meta Business Suite

Die Meta Business Suite ist eine übergreifende Oberfläche, die viele Funktionen des ehemaligen Facebook Business Managers integriert hat und zusätzliche Tools bietet. Mit dem Planer richtest du Beiträge für die nächsten 28 Tage ein, was dir mehr Zeit verschafft. Du kannst ein Team oder eine Social-Media-Agentur hinzufügen.

Der Werbeanzeigenmanager ist weiterhin ein separates, detailliertes Tool für die Anzeigenerstellung und -verwaltung, auf das du über die Meta Business Suite zugreifen kannst. Übrigens kannst du nicht nur deine Facebook-Seite über die Meta Business Suite verwalten, sondern auch deinen Instagram Account.

So erstellst du dein Business Portfolio im Meta Business Manager:

Anmelden oder Konto erstellen:

Gehe zur Meta Business Suite. Diese Seite ist der zentrale Ort für die Verwaltung deines Online Unternehmens auf Meta.

  • Wenn du bereits ein Meta Business Manager Konto hast: Melde dich mit deinen Facebook-Anmeldedaten an.
  • Wenn du noch kein Konto hast: Klicke auf „Konto erstellen“. Du wirst durch einen geführten Prozess geleitet, um dein Business Manager Konto einzurichten. Dafür benötigst du ein persönliches Facebook-Profil zur Identifizierung, aber dein Business Manager ist davon getrennt.

Deine Seite verbinden (falls noch nicht geschehen):

  • Sobald du im Meta Business Suite bist, suche im linken Menü nach dem Bereich „Konten“. Klicke darauf, um ihn zu erweitern.
  • Klicke auf „Seiten“.
  • Wenn deine Facebook-Seite noch nicht verbunden ist, siehst du eine Schaltfläche wie „Seite hinzufügen“. Klicke darauf.
  • Wähle die Option „Eine Seite verbinden“.
  • Gib den Namen oder die URL deiner Facebook-Seite ein und wähle sie aus den Vorschlägen aus.
  • Klicke auf „Seite verbinden“. Wenn du Administrator der Seite bist, sollte die Verbindung in der Regel problemlos funktionieren.

Verwaltung und Nutzung:

Nachdem deine Facebook-Seite mit einem Business Portfolio verbunden ist, kannst du über das linke Menü verschiedene Bereiche des Meta Business Managers nutzen:

  • Werbeanzeigenmanager: In diesem Bereich erstellst und verwaltest du deine Werbeanzeigen.
  • Insights: Hier erhältst du Einblicke in die Performance deiner Seite und deiner Anzeigen.
  • Alle Tools: Unter diesem Punkt findest du eine Übersicht aller verfügbaren Funktionen, einschließlich Budgetverwaltung, Zielgruppen, Commerce Manager (für Shops) und mehr.
  • Nutzer: Da kannst du Teammitglieder einladen und ihnen spezifische Rollen und Berechtigungen zuweisen.

Von hier aus kannst du Anzeigen erstellen, den Überblick über dein Budget behalten und die Performance deiner Kampagnen analysieren.

8. Facebook: Beginne, Inhalte zu posten und zu interagieren

Jetzt ist es an der Zeit, deine Facebook-Seite mit Leben zu füllen. Poste regelmäßig Inhalte, die für deine Zielgruppe interessant und relevant sind. Das können Beiträge, Bilder, Videos, Infografiken oder auch Umfragen sein. Denke daran, dass der Inhalt abwechslungsreich und ansprechend sein sollte, um das Engagement zu steigern.

Vergiss nicht, im Messenger auf Kommentare und Nachrichten zu antworten. Deine Facebook Community möchte gehört werden. Eine schnelle, freundliche Antwort macht immer den Unterschied.

9. Aktiviere Benachrichtigungen und Analysen bei Facebook

Sobald deine Seite aktiv ist, solltest du auch Benachrichtigungen aktivieren, um keine wichtigen Interaktionen zu verpassen. Es ist hilfreich, regelmäßig die Facebook Insights, also die Analysefunktionen, zu überprüfen. Diese zeigen dir, welche Beiträge gut ankommen und welche weniger effektiv sind. So kannst du deinen Content stetig verbessern.

Facebook-Seite kurz einrichten und Werbung für dein Online Business starten

Mit diesen einfachen Schritten richtest du deine Facebook-Seite für dein Online Business optimal ein. Denke daran, dass es am Anfang etwas Zeit braucht, sich mit der Facebook-Seite zu befassen und dann richtig durchzustarten. Aber mit der richtigen Strategie wirst du nach und nach immer mehr Follower und Engagement aufbauen. Du findest im Freelancia Magazin stets neue interessante Artikel, mit denen du dein Social-Media-Marketing auf Facebook verbessern kannst.

Bis dahin wünschen wir dir viel Erfolg beim Einrichten deiner Facebook-Seite für dein Online Business!


Wichtiger Hinweis: Dieser Blogartikel dient lediglich Informationszwecken im Kontext der Nutzung von Facebook-Seiten und des Meta Business Managers. Die Markennamen „Meta“ und „Facebook“ sind Eigentum von Meta Platforms, Inc. Es besteht keine geschäftliche Verbindung, Partnerschaft oder Unterstützung durch Meta Platforms, Inc.


Highspeed Hosting mit SSD von http://Rainbow-Web.com