Website verbessern: 13 Tipps für zufriedenere Nutzer

Internetpräsenz optimieren: 13 goldene Regeln für eine benutzerfreundliche Website. Sorge für klare Navigation, schnelles Laden und zufriedene Nutzer!

Website verbessern: 13 Tipps für zufriedenere Nutzer
Website benutzerfreundlich erstellen

Stell dir vor, jemand verlässt dein Büro, noch bevor du „Hallo“ sagen kannst. Genau das passiert online, wenn deine Internetpräsenz nicht überzeugt. Studien zeigen, dass bereits wenige Sekunden entscheidend sind. Ist deine Seite zu langsam oder unübersichtlich, klicken sich potenzielle Kunden, Auftraggeber oder Leser frustriert weg. Eine benutzerfreundliche Website ist dein Aushängeschild im Netz. Sie sorgt dafür, dass Besucher bleiben, sich wohlfühlen und im besten Fall zu treuen Kunden werden. 

So gestaltest du deine Freelancer-Website selbst

Als Freelancer hast du viele Talente – vielleicht gehört Webdesign nicht unbedingt dazu. Aber keine Sorge, mit unseren folgenden Tipps kannst du die Grundlagen für eine benutzerfreundliche Website selbst legen und so deinen Online-Erfolg maßgeblich beeinflussen. Wir zeigen dir, worauf du bei der Erstellung einer eigenen, intuitiven Website besonders achten solltest:

Das Fundament einer Website: Ein klarer Aufbau

Denk an deine Website wie an ein gut sortiertes Büro. Besucher sollten sofort verstehen, was du anbietest und wo sie die gewünschten Informationen finden. Eine logische Struktur mit klaren Haupt- und Unterseiten führt sie wie ein roter Faden durch deinen Webauftritt mit deinem Angebot. Achte darauf, dass wichtige Stichwörter und interne Links funktionieren und immer erreichbar sind. Eine einheitliche Struktur auf allen Seiten gibt deinen Besuchern Sicherheit und Orientierung.

Finde den Weg: einfache Navigation durch deine intuitiv bedienbare Website

Deine Besucher wollen schnell ans Ziel. Eine intuitive Navigation ist das A und O. Das Hauptmenü sollte klar, übersichtlich und idealerweise am oberen Rand jeder Seite platziert sein. Sorge dafür, dass es auf jeder Seite deines anwenderfreundlichen Webauftritts an der gleichen Stelle steht, damit sich Nutzer nicht jedes Mal neu orientieren müssen. Das verhindert, dass Nutzer deine Website vorzeitig verlassen.

Der schnelle Pfadfinder: Die Suchfunktion ist ein Muss für jeden Webauftritt

Biete deinen Besuchern die Möglichkeit, gezielt nach Informationen zu suchen. Für Online-Shops, Blogs, Magazine und Jobbörsen sind die Suchfunktion unerlässlich. Andere Internetpräsenzen sollten ebenfalls ein gut sichtbares Suchfeld oben rechts platzieren, wenn sie umfangreicher sind. Findet der Nutzer schnell, was er sucht, bleibt er auf deiner Website.

Das Auge entscheidet mit: ein stimmiges Design für deine Website

Das Design deiner Website sollte einheitlich und auf allen Seiten übersichtlich sein. Ein gut sichtbarer Button zur Startseite ist Pflicht. Ein gut sichtbarer Startseiten-Button ist ein Muss. Zumeist dient (auch) das Logo, prominent platziert und zur Startseite verlinkt, dazu. Wähle eine harmonische Farbgestaltung passend zu deiner Marke – zu viele oder grelle Töne verwirren. Nutze bekannte Icons (Telefonhörer, Briefumschlag) zur einfachen Orientierung. Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis von Text und Bild.

Klare Worte auf der Internetseite: Inhalt und Schrift

Deine Texte sollten auf deiner nutzerfreundlichen Website einfach und verständlich sein – vermeide Fachbegriffe, die nicht jeder kennt. Verwende Überschriften und Zwischenüberschriften, um den Text zu strukturieren und wichtige Punkte hervorzuheben. Achte auf eine gut lesbare Schriftart, eine angemessene Schriftgröße und eine Farbe, die sich gut vom Hintergrund abhebt.

Mehr als nur Text: Visuelle Elemente gestalten die Webpräsenz

Bilder, Grafiken und Videos können komplexe Sachverhalte veranschaulichen und deinen Webauftritt lebendiger machen. Ein professionelles Video über dich oder deine Arbeit kann das Interesse potenzieller Kunden zusätzlich wecken. Achte bei Bildern auf die richtige Komprimierung und das am besten geeignete Bildformat.

Mit Call-to-Actions Besucher deiner Website zu Kunden machen

Deine Besucher sind auf deiner Internetpräsenz angekommen? Wunderbar! Aber wissen sie auch, was sie als Nächstes tun sollen? Hier kommen klare Handlungsaufforderungen ins Spiel, sogenannte Call-to-Actions (CTAs). Sie sind wie Wegweiser durch deine Online-Präsenz, die deine Besucher gezielt zu einer gewünschten Aktion führen. Dazu gehören das Anfordern eines Angebots, die Kontaktaufnahme oder das Entdecken deiner besten Projekte.

Keine Geduldsprobe: Ladezeit des Webauftritts optimieren

In der heutigen Zeit zählt jede Sekunde. Eine langsame Website führt dazu, dass Besucher abspringen, bevor sie überhaupt deine Inhalte sehen. Optimiere die Ladezeit deiner Seite – idealerweise sollte sie so kurz wie möglich sein. Wusstest du, dass 32 % der User bereits bei einer Ladezeit von 1 auf 3 Sekunden aussteigen? Dauert das Laden deiner Website 5 Sekunden, verabschieden sich tatsächlich rund 90 % der Besucher. Das bringt deine Conversion Rate gegen null.

Für alle da: Barrierefreiheit ist bei deinem Online-Auftritt Trumpf

Deine Website sollte auf jedem Gerät – vom Smartphone bis zum Desktop – optimal aussehen und funktionieren. Das Stichwort lautet hier responsives Design. Doch die Barrierefreiheit auf deiner Webpräsenz geht noch weiter. Jeder, unabhängig von seiner Erfahrung im Netz oder möglichen Einschränkungen, sollte sich problemlos auf deiner Website zurechtfinden. Ermögliche beispielsweise das Vergrößern von Inhalten für sehbehinderte Nutzer.

Universell erreichbar: Website mit Browserkompatibilität

Stelle sicher, dass deine Website in verschiedenen Browsern wie Chrome, Firefox, Safari und andere gleichermaßen gut funktioniert. Das gilt auch für unterschiedliche Geräte, auf deinen deine Internetpräsentation überall gleich aussehen sollte. Eine mobil optimierte Version deiner Website ist heutzutage unerlässlich.

Frisch auf den Tisch: Aktualität deiner Website-Inhalte

Nichts ist unprofessioneller als veraltete Informationen. Halte deine Texte präzise, relevant und auf dem neuesten Stand. Was für deine Besucher wichtig ist, musst du klar und deutlich kommunizieren. Veraltete Inhalte schrecken ab und hinterlassen einen schlechten Eindruck.

Sei hilfsbereit: Biete Unterstützung auf deiner Webpräsenz

Ein FAQ-Bereich oder ein Kontaktformular zeigen, dass du für Fragen und Anliegen deiner Besucher da bist. Das schafft Vertrauen und kann Hemmschwellen abbauen. Und das ist der Sinn deiner Internetpräsenz.

Der Nutzer im Fokus: Teste und optimiere deine Website fortlaufend

Denke immer aus der Perspektive deiner Besucher. Führe regelmäßig Usability-Tests durch, um Schwachstellen auf deiner Website zu erkennen und zu beheben. So verbesserst du kontinuierlich das Nutzererlebnis und erhöhst deine Chancen auf erfolgreiche Aufträge.

Benutzerfreundlichkeit als Schlüssel zum Erfolg für jede Webpräsenz

Eine erfolgreiche Internetpräsenz für Freelancer und das Online Business lebt von ihrer Benutzerfreundlichkeit. Bemühe dich um einen klaren Aufbau, eine einfache Navigation, schnelle Suche sowie ein ansprechendes Design mit verständlichen Inhalten. Nutze visuelle Elemente und klare CTAs, optimiere die Ladezeit. Darüber hinaus sorge für Barrierefreiheit und Browserkompatibilität. Halte deine Inhalte aktuell, sei hilfsbereit und teste deine Website regelmäßig. Wer diese goldenen 13 Regeln beachtet, schafft eine einladende Internetpräsenz, die Kunden gewinnt und zum Freelancer-Erfolg beiträgt. Investiere in die Nutzerfreundlichkeit – es zahlt sich aus!

Highspeed Hosting mit SSD von http://Rainbow-Web.com