Datenschutzerklärung für Freelancia.online
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Virtupar EAS - digitale Services
Av. Gaudioso Nuñez
030122 Caacupé
Paraguay
Für Datenschutzanfragen bitten wir Sie, das Kontaktformular auf unserer Website zu nutzen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Magazins sowie unserer Inhalte und Dienste erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen die erstgenannten Interessen nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unser Magazin erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- Browsertyp und die verwendete Browserversion
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unser Magazin gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unser Magazin aufgerufen werden
Die Speicherung dieser Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit des Magazins sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung des Magazins und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Optimierung unseres Angebots.
7. Cookies
Unser Magazin verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internet Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge (Cookie-ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unser Magazin nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Funktionen unseres Magazins bereitzustellen. Andere Cookies ermöglichen uns eine Analyse des Nutzerverhaltens.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung eines funktionsfähigen und optimierten Magazins.
Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in seinem Internetbrowser verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unser Magazin deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen des Magazins vollumfänglich genutzt werden.
8. Einsatz von Google Analytics
Dieses Magazin benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese über unser Cookie-Banner erteilt haben. Das berechtigte Interesse des Websitebetreibers im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der pseudonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Browser-Add-on.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Google Analytics deaktivieren klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
9. Soziale Medien und eingebundene Inhalte
Unser Magazin nutzt verschiedene Möglichkeiten, um mit sozialen Medien zu interagieren:
Links zu sozialen Medien
Unser Magazin enthält Links zu unseren Profilen in den sozialen Netzwerken Facebook, TikTok, Instagram, WhatsApp und X. Wenn Sie diese Links anklicken, werden Sie auf die entsprechenden externen Websites weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass diese Websites von Dritten betrieben werden und deren Datenschutzbestimmungen gelten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, die durch diese Plattformen nach dem Anklicken des Links erhoben werden. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
- TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
- WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
- X (ehemals Twitter): https://twitter.com/de/privacy
Einbindung von Inhalten sozialer Medien
Unser Magazin kann Inhalte von den sozialen Netzwerken Facebook, TikTok, Instagram und X manuell einbetten (z.B. Posts, Videos). Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Inhalten kann möglicherweise eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plattform hergestellt werden und Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Besuch) an diese übertragen werden, auch wenn Sie nicht aktiv mit dem eingebetteten Inhalt interagieren. Für die Verarbeitung von Daten durch Facebook Ireland Limited (Facebook), TikTok Technology Limited (TikTok), Meta Platforms Ireland Limited (Instagram) und X Corp. (X) sind diese selbst verantwortlich.
Einsatz von Tracking-Pixeln sozialer Medien
Auf unserer Website können wir manuell Tracking-Pixel von Facebook (Facebook Pixel) und/oder TikTok (TikTok Pixel) einsetzen. Diese Pixel ermöglichen es Facebook Ireland Limited (Facebook) und TikTok Technology Limited (TikTok), das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese auf eine Facebook- oder TikTok-Anzeige geklickt haben. Dies dient dazu, die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu messen und personalisierte Werbung auszuspielen. Durch den Einsatz dieser Pixel wird beim Besuch unserer Website eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook und/oder TikTok hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch unserer Website (z.B. besuchte Seiten, Aktionen) an Facebook und/oder TikTok übertragen. Sofern Sie bei Facebook oder TikTok registriert sind, können die erfassten Daten Ihrem jeweiligen Konto zugeordnet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Tracking-Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser Tracking-Pixel jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Beachten Sie, dass bei der Übermittlung von Daten an Facebook und TikTok in den USA möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
WhatsApp-Chat-Funktion
Unser Magazin bietet die Möglichkeit, direkt über einen Button zu einem WhatsApp-Chat mit uns weitergeleitet zu werden. Wenn Sie diesen Button anklicken, werden Daten an WhatsApp Inc. übertragen. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
X (ehemals Twitter)
Wenn Sie Inhalte von X einbetten oder Funktionen von X nutzen (z.B. "Tweet"-Button), kann eine Verbindung zu den Servern von X Corp. hergestellt werden und Daten übertragen werden. Informationen zum Datenschutz bei X finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.
Gemeinsamer Hinweis: Für die Datenverarbeitung durch die genannten sozialen Netzwerke gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen. Informationen dazu finden Sie unter den oben genannten Links.
10. Newsletter-Anmeldung
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren.
Bei der Anmeldung werden die von Ihnen angegebenen Daten (in der Regel Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Name) auf unserem Server gespeichert. Für den zukünftigen Versand unseres Newsletters behalten wir uns vor, einen externen Dienstleister einzusetzen, der Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten kann. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für den Versand unseres Newsletters, der Informationen zu Tipps für Freelancer, Produktempfehlungen, Unternehmensneuigkeiten enthalten kann.
Speicherdauer: Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie unseren Newsletter abonniert haben. Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Hierfür finden Sie einen entsprechenden Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters oder Sie können uns Ihren Widerruf über die im Abschnitt "1. Verantwortliche Stelle" angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
Hinweis zum Newsletter-Versand: Bitte beachten Sie, dass der Versand unseres Newsletters zukünftig über einen externen Dienstleister erfolgen kann, der seinen Sitz möglicherweise außerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz hat. In diesem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen (z.B. Standarddatenschutzklauseln) gewährleistet ist.
11. Kontaktaufnahme
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Die dabei von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Betreff Ihrer Anfrage sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) werden an uns übermittelt und zur Bearbeitung Ihres Anliegens und der damit verbundenen Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert und verarbeitet. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
12. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Übermittlung ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- die Übermittlung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Übermittlung ist zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Im Rahmen des Betriebs unseres Magazins nutzen wir die Dienste eines Hosting-Anbieters, der Serverinfrastruktur in verschiedenen Standorten weltweit bereit stellt. Es ist möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten im Zuge der Nutzung unseres Magazins auf Servern dieses Anbieters verarbeitet werden, die sich auch außerhalb der Europäischen Union und der Schweiz befinden können.
Wenn eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland (außerhalb der EU und der Schweiz) erfolgt, stellen wir sicher, dass dies auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO und den entsprechenden Bestimmungen des Schweizer DSG geschieht. Zu diesen Garantien können Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder im Falle von Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten die Teilnahme des Anbieters am EU-U.S. Data Privacy Framework gehören, sofern zutreffend.
Informationen zu den spezifischen Datenschutzgarantien, die im Falle einer Datenübermittlung in ein Drittland zur Anwendung kommen, können Sie auf Anfrage unter den im Abschnitt "1. Verantwortliche Stelle" angegebenen Kontaktdaten erhalten.
13. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Dies umfasst auch Maßnahmen, die die Sicherheit der Daten bei der Übertragung an und der Speicherung durch unseren Hosting-Anbieter gewährleisten, unabhängig vom jeweiligen Serverstandort. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserem Magazin einsehbar.
Stand: 25.04.2025